Die individuelle Förderung der jeweiligen Bedürfnisse liegt mir sehr am Herzen, daher finden alle Einheiten und Programme einzeln oder in kleinen Gruppen statt. Alle Einheiten beinhalten, dass die Kinder einen sicheren Umgang mit dem Pony/ Pferd vermittelt bekommen, das artspezifische Verhalten verstehen lernen und dadurch gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung erfahren.
Menschen können sich bei Pferden gleichermaßen stark und schwach fühlen. Sie übernehmen Verantwortung für ein von ihnen abhängiges Lebewesen und erhalten Treue zurück. Sie können ein starkes Tier dominieren und sich gleichzeitig seiner Stärke überlassen.
Anfangs knüpft das Klein Kind gerne zusammen mit den Eltern erste Kontakte mit dem Lebewesen Pferd. Kinder erfahren „sich selbst“ spielerisch am und auf den Ponys. Für Kinder ab 3 Jahren. Ponys erleben - mit Spiel und Spaß lernen - mit Rhythmus Bewegung spüren.
sowie zu gegebener Zeit auch ausserhalb im Gelände
Termine und Preise:
Die Preise setzt sich zusammen aus:
1. Der Fachkraft (Pädagoge/Therapeut)
Alle Mitwirkenden aus unserem Team haben Ihre Berufung im sozialen- oder therapeutischen Bereich gewählt oder sind in ihrer Freizeit sozial engagiert und lieben Pferde. Reitpädagoge, -trainer und -therapeut ist eine Ausbildung, die nicht nur in einem einwöchigen Kurs absolviert werden kann. Sie dauert ca. 1,5-3 Jahre und muss vom Teilnehmer selbst bezahlt werden. Auch die jährlichen Fortbildungen für eine Lizenzerhaltung und Weiterbildung, um berufliche und fachlich kompetent zu bleiben ist wichtig und kostenspielig und muss selbst finanziert werden.
2. Das Lehr- und Therapiepferd:
Die laufenden Kosten der Pferde:
Die allgemeine Grundversorgung der Tiere beinhaltet genügend frische Luft, Laufen und Artenossen, wie auch eine artgerechte Versorgung. Dazu gehören frei zugängliche Wasserstellen, die im Winter beheizt werden müssen. Gutes Rauhfutter (Heu, Stroh), Salzsteine und Mineralfutter (teilweise noch anderes Zusatzfutter je nach Bedarf). Die regelmäßige, fachbezogene Pflege der Hufe durch einen Schmied und Kontrolle durch den Tierarzt (Wurmkur, Impfungen, Zähne usw.). Da wir unsere Arbeitskollegen und Gefährten, Therapeuten, Lehrer/ Pädagogen, Entwicklungshelfer und Seelentröster möglichst lange gesund erhalten wollen, besucht uns 2x jährliche eine Physio und Osteopathin für Pferde.
Gesunde Pferde ohne Vorbelastungen sind in der Anschaffung meist recht teuer. Die Sicherheit unserer Klienten steht für uns an erster Stelle. Trotzdem kann auch ein Lehr- und Therapiepferd mal erschrecken oder stolpern. Es ist ein Lebewesen wie Du und Ich.
Hinzu kommt noch das Zubehör (Therapie Pads, -Gurte, -Sättel, Halfter, Stricke, Sidepull) und Handwerkzeug,. Nicht jeder Mensch wie auch Pferd ist gleich. Umso mehr man die individuellen Bedürfnisse eines Jeden decken können möchte, um so mehr unterschiedliches Zubehör, sollte dann auch vorhanden sein.
Die Pflege und Bereitstellung der umfassenden Therapie-, Reit- und Stallanlagen, der Weiden und Triebwege, sowie den Rest der Anlage zum Wohlbefinden meiner geschätzten Kunden (Ihnen) darf hierbei auch nicht vergessen werden.
3. Den Assistenten "Helfer":
Die Helfer haben viele verschieden Aufgaben, die Sie mit Hingabe und Freude am Umgang mit Pferden und der Zeit bei Ihnen gerne erledigen und geniesen. Teilweise das Begleiten und Unterstützen der Klienten in einer Therapieeinheit, die Kinder in Ferienprogrammen und Anleitung bei Kindergeburtstagen. Auch im Stall, bei der Zubehörpflege und bei anfallenden Reparaturen am ganzen Hofgelände sind sie fleißig zur Stelle.
Leider gibt es aber immer weniger Menschen die dies "ehrenamtlich" oder gegen eine Reitbeteiligung zuverlässig erledigen wollen. Dadurch entstehen erneut auch hierfür Kosten.
4. Die Rüstzeit bedeutet:
Die Vorbereitung (Fellnase aus dem Stall holen, Putzen, Satteln, Kopfstück anlegen) und die Pflege danach (Zubehör abnehmen, füttern in den Stall zurrückbringen) des Pferdes der jeweiligen Einheit mit dazu.
5. *Steuer (MwSt)
Da wir ein angemeldeter Betrieb sind, müssen auch wir die gesetzliche Umsatzsteuer von derzeit 19% abführen.
"Zeit mit Pferden - sich selbst begegnen mit Pferden"
Dieses Programm findet an zwei Tagen in der Woche statt. Jede Einheit dauert 90 Minuten
Es kann im jeweiligen gebuchten und bezahlten Monat 1x wöchentlich zwischen Dienstag oder Donnerstag von 16 bis 17:30 Uhr gewählt werden.
Pferdegestütztes Coaching, Reittherapie & Einzelunterricht mit ganzheitlichem Ansatz
Die Dauer der jeweiligen Einheiten beträgt 90 Minuten
Termine: Vor- oder Nachmittag nach Absprache. Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch oder per Email bei mir. Danke.
Preis: € 111,00* pro Einheit
*alle angegebenen Preise inklusive der gesetzlichen MwSt von derzeit 19%.
Alle Förderprogramme für Kinder und Jugendliche sind von mir und Dipl.Soz. Päd. A. Roder entwickelt und erstellt worden. Das Programm wird durch weitere Fachkräfte und einem weitläufigen Therapeuten und Pädagogen Netzwerk unterstützt und durchgeführt.
Bitte geben sie ihrem Kind ein Lunchpaket, Regenkleidung und eine Reitkappe (Radlhelm/ Skihelm) mit. Achten Sie bitte auf festes Schuhwerk (Wander-, Bergschuhe oder Gummistiefel), Kleidung könnte schmutzig werden. Für Programme in denen geritten wird, empfehlen wir eine lange, bequeme, eng anliegende Hose. Alle Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt und setzen keine Reiterfahrung voraus.
Die Kosten für bestätigte Teilnahme, sind vor Kursbeginn zu bezahlen. Alle angegebenen Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. 19%.
Anmeldungsfrist: Eine Woche vor Beginn des Ferien Programm/-Kurs.
Veranstaltungsort: in Bärnöd 9 vor unserer Reithalle, gehört zu D-94541 Grattersdorf und ist in der Nähe von Hengersberg, Aucherbach, Loh, Schöllnach usw. DEG ist ca. 17 km weg von uns.
Anmeldung unter:
Kontakt & Stalladresse:
Stephanie Greiß
Bärnöd 9
94541 Grattersdorf
Telefon: 0049/9903 - 942 318 0
Handy: +49 1515 0783124
info@erleben-lernen-spueren.de